Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Auf Anforderung des Landes Rheinland-Pfalz machten sich am 15. Juli zwei Helfer auf den Weg in das Katastrophengebiet nach Ahrweiler.

Auf Anforderung des Landes Rheinland-Pfalz machten sich am 15. Juli zwei Helfer mit unserem Notfallkrankentransportwagen auf den Weg in das Katastrophengebiet nach Ahrweiler. Das Land Baden-Württemberg entsendete in den nächsten Stunden über 100 Krankentransportwagen mit über 250 Einsatzkräften dorthin. Zunächst fuhren die Einsatzkräfte die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal an. Dort sammelten sich die Helfer zu einem Kontingent. Mit diesem Kontingent fuhren die Helfer am späten Donnerstag Abend in das Schadensgebiet nach Ahrweiler weiter. Rund 24 Stunden nachdem verheerenden Hochwasser trafen die beiden Cannstatter Helfer im Schadensgebiet ein. Vor Ort zeigte sich ein Bild der Zerstörung. Sie unterstützten die örtlichen Einsatzkräfte bei der Evakuierung von Pflegeeinrichtungen und der Verlegung von Personen in Notunterkünfte im Landkreis Ahrweiler.
Weitere Informationen zu diesem Einsatz können sie den Pressemitteilungen vom Deutschen Roten Kreuz entnehmen: https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/
Das DRK bittet um Spenden für die betroffenen Menschen:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser